- uroe
- შეწუხება
Norsk-georgisk ordbok. 2011.
Norsk-georgisk ordbok. 2011.
Eid ul-Fitr — عيد الفطر EĪd ul Fiṭr (Festivity after Completing the Fasting Month of Ramadan) Eid ul Fitr meal, Malaysia Official name Arabic: عيد الفطر EĪd ul Fi … Wikipedia
DII — ingenii ab Unius notitia exerrantis figmentum, tot fuêre apud Gentiles, quot deprehendêrunt vel usui suo, vel terrori, vel admirationi apta instrumenta; omisso Eo, qui solus horum Auctor, naturâ suâ invisibilis, per visibilia haec sua opera ipsis … Hofmann J. Lexicon universale
UR Chaldaeorum — Orche Strab. Orchoe Ptolem. regio sub Babylonia, Abrahami Patriachae patria: quae aliter Urie et Camarina, ut ex Eupolemi opere, de Iudaeis Assyriis traditum est Eusebio, Praep. Euang. l. 9. c. 17. Camarinae, quae Babylomae civitas est, ac quam… … Hofmann J. Lexicon universale
Bank — 1. Auf der Bank liegt man sanfter, als auf einem Purpurbett. Engl.: Lowly sit richly warm. 2. Auf einer ungekehrten (ungewischten) Bank ist gut finden. – Eiselein, 53; Simrock, 717. Wenn eine Bank umfällt, so fallen auch die Sachen herunter; aber … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Obrigkeit — 1. Böse Obrigkeit ist eine Dornenhecke um einen Grenat. 2. Böse Obrigkeit soll man zu Tod beten. – Pistor., 922. Diese Methode scheint nur, wie die Geschichte zeigt, sehr spät oder gar nicht zum Ziel zu führen; man hat sich daher wol zur… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon